Was ist Kalium chloratum?
Das homöopathische Mittel Kalium chloratum, häufig auch als Kalium muriaticum bezeichnet, wird aus kristallisiertem Kaliumchlorid gewonnen. Industriell wird das Mineralsalz unter anderem als Geschmacksverstärker und zur Herstellung von Düngemitteln verwendet, in der Medizin stellt es einen wichtigen Bestandteil isotonischer Lösungen dar. Bekannt ist Kalium chloratum auch als Schüßler-Salz Nr. 4, das zu den bedeutendsten Funktionsmitteln zählt. Anwendung findet das homöopathische Mittel vor allem bei Erkrankungen, die mit einer Entzündung der Schleimhäute einhergehen. Besonders wirksam ist es dabei im zweiten Entzündungsstadium. Kalium chloratum ist als Globuli in den Potenzen C6, C12, C30, C200, D4, D6, D10, D12, D30, D200, LM VI, LM XII, LM XVIII und LM XXX sowie als Dilution in den Potenzen D3, D4, D6, D8, D12, D30, LM VI und LM XVIII erhältlich. Außerdem stehen Tabletten in den Potenzen D2, D3, D4, D6, D8, D10, D12 und D30 und Ampullen in der Potenz D6 zur Verfügung. Für die Selbstbehandlung wird in der Regel die Verwendung der Potenzen D3 bis D12 empfohlen.
✿ Aphten
✿ Bronchitis
✿ Nebenhöhlenentzündung
✿ Schnupfen
✿ Zahnfleischentzündung
✿ D3 bis D12
✿ nicht verschreibungspflichtig
✿ Kaliumchlorid, Synonym Kalium muriaticum
✿ Mineralsalz
Inhaltsverzeichnis
Anwendungsübersicht
Anwendung von Kalium chloratum Globuli
Kalium chloratum besitzt eine stark schleimlösende Wirkung und kommt daher häufig bei Erkältungskrankheiten und Entzündungen im Mund- und Rachenraum zum Einsatz. Typische Symptome sind eine weiß belegte Zunge, Schluckbeschwerden und geschwollene Lymphknoten. Häufig bilden sich im Mundraum schmerzende Bläschen oder weißliche Ablagerungen. Schnupfen geht mit häufigem Niesen und weißlichen Schleimabsonderungen einher, charakteristisch ist Husten mit milchig-weißem Auswurf. Gelegentlich verstopft zäher Schleim die Bronchien und verursacht Atemnot, bei einer Lungenentzündung treten knarzende Atemgeräusche auf. Kalium chloratum wird auch gegen eine Entzündung des Kehlkopfes eingesetzt, bei Kindern kann Krupp-Husten gelindert werden. Ohrenentzündungen sprechen gut auf das Mittel an, wenn das Hörvermögen beeinträchtigt ist und der Betroffene störende Geräusche im Ohr wahrnimmt. Das Mittel eignet sich auch zur unterstützenden Behandlung bei Mund- oder Zungenkrebs.
Bei Gelenkrheumatismus kann das Mittel angezeigt sein, wenn sich die Schmerzen bei Bewegung verstärken und Gelenkschwellungen auftreten. Kalium chloratum kann auch bei einer Schleimbeutelentzündung im Knie oder am Ellenbogen angewendet werden, die mit brennenden Schmerzen und heißen Verdickungen einhergeht. Kalium-chloratum-Patienten vertragen fette Speisen schlecht und leiden nach dem Essen häufig unter Übelkeit und Völlegefühl. Dünnflüssige, helle Durchfälle sind oft mit Schleim und Blut versetzt und werden von krampfartigen Bauchkrämpfen und starken Blähungen begleitet. Nach dem Abgang der Blähungen bessert sich die Symptomatik. Oftmals bilden sich Hämorrhoiden, die Juckreiz und Blutungen auslösen können. Übergewichtigen erleichtert Kalium chloratum das Abnehmen. Eine Blasenentzündung ist wenig schmerzhaft, aber durch den Abgang weißlichen-gelben Sekrets gekennzeichnet. Bei einer Nierenentzündung ist der Urin trüb und enthält Blutbeimengungen. Es besteht starker Harndrang, der Urin geht aber nur tröpfchenweise ab. Frauen leiden häufig unter verstärktem Weißfluss.
Kalium chloratum Globuli Anwendungsgebiete
Versagens- und Zukunftsängste werden am stärksten frühmorgens wahrgenommen. Lange zurückliegende Ereignisse wirken in diffusen Ängsten nach.
Dicker, weißer Schleim wird abgehustet. Gelingt das Abhusten nur mühevoll, fallen knarrende Atemgeräusche und Atemnot auf.
Wässrige Durchfälle mit Schleim- und Blutbeimengungen, verbunden mit kolikartigen Schmerzen und Blähungen
Auf der entzündeten Schleimhaut sind weißliche Auflagerungen sichtbar, die Lymphknoten am Hals sind geschwollen.
Schwellungen und Geschwürbildung im gesamten Mundraum, verbunden mit Mundgeruch und erhöhtem Speichelfluss
Geht oft mit einer Entzündung der Mundschleimhaut einher. Starker Harndrang mit wenig blutig-trübem Urinabsatz.
Aus den Ohren tritt dickes, weißes Sekret aus, das Hörvermögen ist vermindert.
Schmerzen verstärken sich bei Bewegung, die betroffenen Gelenke sind heiß und geschwollen.
Starker weißlicher Nasenausfluss, häufige Niesanfälle
Kalium chloratum Globuli Symptome
Kalium-chloratum-Patienten sind häufig übergewichtig, ihre Haut weist Unreinheiten oder geplatzte Äderchen auf. Typischerweise leiden sie unter Rückenschmerzen und werden von Schmerzen an den Fußsohlen geplagt. Verengte Atemwege können zu Atemnot führen. Betroffene lassen sich emotional leicht unter Druck setzen und können eine Bitte schwer ablehnen – um anderen zu helfen, werden eigene Bedürfnisse über lange Zeit unterdrückt.
Gefühle werden intensiv erlebt, können aber häufig nicht ausreichend verarbeitet werden. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um eigene Emotionen oder die der Mitmenschen handelt. Um nicht negativ aufzufallen, leiden Kalium-chloratum-Patienten still unter Kummer und Wut: Erst mit steigender Lebenserfahrung gelingt es ihnen immer öfter, zu ihren eigenen Bedürfnissen zu stehen. Ist dies nicht der Fall, können sie einen Hang zur Selbstzerstörung entwickeln.
Dosierung und Einnahme
Kalium chloratum Globuli Darreichungsform
Üblicherweise werden zur Selbstbehandlung die Potenzen D3 bis D12 in Form von Globuli, einer Dilution oder Tabletten eingesetzt.
Nachstehend findest du alle wichtigen Informationen über Dosierung, Nebenwirkungen und Verbesserung und Verschlechterung der Leiden, die bei der Anwendung von Kalium chloratum wichtig sind.
Kalium chloratum Globuli Dosierung
Üblicherweise werden dreimal täglich fünf Globuli oder Tropfen in den Potenzen D4, D6 oder D12 eingenommen. Bei akuten Beschwerden kann Kalium chloratum in den vorgenannten Potenzen alle zwei Stunden gegeben werden, bis sich eine Besserung zeigt. Alternativ ist die Verwendung der D30 Potenz einmal täglich möglich.
Kalium chloratum Globuli während der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft kann Kalium chloratum bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen angezeigt sein, wenn diese mit weißen Schleimabsonderungen einhergehen. Das Mittel ist auch hilfreich bei Bronchitis, Halsentzündungen, blutig-schleimigen Durchfällen und chronischer Blasenentzündung.
Kalium chloratum Globuli bei Babys und Kindern
Bei Säuglingen wird Kalium chloratum häufig gegen Mundsoor eingesetzt, der sich durch eine entzündete Mundschleimhaut und weißliche Beläge bemerkbar macht.
Kalium chloratum Globuli für Hunde, Katzen, Pferde
Kalium chloratum bewährt sich bei Tieren, die unter Schleimhautentzündungen leiden und auf Annäherung aggressiv reagieren.
Wirkungsweise und Nebenwirkungen
Wirkung von Kalium chloratum Globuli
Kalium chloratum wirkt vor allem auf die Schleimhäute ein, beeinflusst aber auch Atemwege und Nieren.
Kalium chloratum Globuli Nebenwirkungen
In der üblichen Dosierung sind bei der Anwendung von Kalium chloratum keine Nebenwirkungen zu erwarten.
Verbesserung
- Ruhe
- Wärme
Verschlechterung
- Bewegung
- nass-kalte Witterung
- fette Speisen
Jetzt online kaufen!
Kalium chloratum Globuli ganz einfach online bestellen!
Unsere Apotheke des Vertrauens ist die Versandapotheke medpex. Auch Privat sind wir schon seit vielen Jahren Kunde und bis Dato hatten wir wirklich noch nie Probleme mit den Produkten oder den Menschen die hinter dem Unternehmen stehen. Selbst bei beratungsintensiven Produkten hatte man sich am Telefon die nötige Zeit für uns genommen und kompetent beraten. Gerade in der heutigen Zeit merkt man öfter, dass viele Unternehmen einem schnell abwimmeln wollen oder eben ohne großen Aufwand an unsere Geldbörse möchten. Bei den Damen und Herren von Medpex hatte ich nie dieses Gefühl und am anderen Ende der Leitung saß wirklich ein Mensch, der mir etwas Gutes tun wollte. Mir persönlich ist das sehr wichtig. In diesem Sinne möchte ich Medpex vom ganzen Herzen weiterempfehlen.
Womit kann Medpex noch Punkten?
- Reduzierte Preise
- Schnelle Lieferzeit (2 Tage)
- Günstige Versandkosten (2,90 Euro)
- Kostenloser Versand ab 20 Euro
- Rechnung, Paypal oder Lastschrift
- Stiftung Warentest “gut”
Wenn wir dich mit unserem Beitrag vom Globuli und unserer Erfahrung mit Medpex überzeugen konnten, kannst du einfach auf den Link klicken und gelangst direkt bei Medpex zum gewünschten Globuli.
Hier geht es zu den Kalium chloratum Produkten.