Inhaltsverzeichnis
Was erwartet uns im Winter?
Die Temperaturen sinken unter Null, wir warten auf die ersten weißen Flocken und freuen uns auf die Advents- und Weihnachtszeit. Aber mit dem Winter kommt auch die Erkältungszeit um die Ecke – wir sind anfälliger für Viren und überall, wo man hinschaut, husten und niesen Menschen. Keine Sorge! Nicht nur mit ausreichend Desinfektionsmittel können wir uns schützen. Bereits mit einfachen Hausmitteln kann man vorbeugen und auch die Genesung beschleunigen, wenn es einen dann doch mal mit einer Winterkrankheit erwischt. Gerade Schnupfen und Husten, Fieber und sonstige grippale Infekte – wie beispielsweise der unbeliebte Magen-Darm-Infekt – sind typisch für die kalte Jahreszeit. Die hohe Luftfeuchtigkeit und der ständige Wechsel von niedrigen Temperaturen im Freien in die wohlig warme Wohnung fordern den Körper Tag für Tag.
Früher oder später sitzt wohl kaum jemand nicht in der Arztpraxis, besorgt über die Gesundheit der ganzen Familie, wo Ärzte gerade im Winter gerne und häufig Medikamente verschreiben. Viele wissen noch nicht, dass Antibiotika sich beispielsweise durch Heilpflanzen auch vermeiden lassen können. Die Naturheilkunde bietet nicht nur für den Körper bewiesenermaßen auf lange Sicht effektivere Behandlungen, sondern auch für den Geist und die Seele. Homöopathie ist eine alternative Behandlungsmethode, der sich immer mehr Menschen vertrauensvoll zuwenden.
Hausmittel gegen Winterkrankheiten

Schnupfen, Erkältung, Grippe. Mit Anbeginn der feucht-kühlen Jahreszeiten kann es nahezu jeden treffen. Wird in ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Die kalte Jahreszeit kann neben den schönen, natürlichen Effekten, wie herunterfallendes Laub oder eine beruhigende ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Die „echte“ Grippe wird oft mit einem grippalen Infekt verwechselt. Jedoch ist der Grippe-Virus, auch ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Von Halsschmerzen ist fast jeder Erwachsene, meist während der nasskalten Jahreszeit, mindestens einmal im Jahr ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Fieber im lateinischen auch Febris genannt ist ein Zustand, denn wohl jeder Mensch auf unserem ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Warum Hühnersuppe? Die Hühnersuppe oder Hühnerbrühe ist ein bekanntes Mittel gegen Erkältungen und grippale Infekte, ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr
Homöopathie gegen Winterkrankheiten

Was ist Eucalyptus? Eucalyptus zählt zu den homöopathischen Mitteln, die du in allen Apotheken bekommen kannst. Es kann dir bei ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Was ist Thuja occidentalis? Thuja occidentalis, der Abendländische Lebensbaum, gehört zu den Zypressengewächsen. Die Heimat des immergrünen, langsam wachsenden Nadelbaums ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Was ist Aconitum napellus? Aconitum napellus zählt zu den homöopathischen Mitteln, die du in allen Apotheken bekommen kannst. Es kann ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Was ist Belladonna? Die schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna) zählt zu den Nachtschattengewächsen und ist eine der bekanntesten heimischen Giftpflanzen. Schon ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Was ist Bryonia? Byronia zählt zu den homöopathischen Mitteln, die du in allen Apotheken bekommen kannst. Es kann dir bei ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr
Heilpflanzen gegen Winterkrankheiten

Was ist Eukalyptus? Der Eukalyptus ist in Australien heimisch. Er gehört zur Familie der Myrtaceae und gedeiht im australischen Busch, ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Was ist Ackerminze? Den Geruch von Japanischem Heilpflanzenöl und Menthol kennen wir alle. Dafür verantwortlich ist unter anderem die Ackerminze ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Was ist Basilikum? Basilikum, lateinisch Ocimum basilicum, gehört zur Familie der Lippenblütler und ist vermutlich ursprünglich ansässig im tropischen Afrika ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Was ist Augentrost? Augenbereich. Er wird seit dem 14. Jahrhundert in Europa für Augenerkrankungen eingesetzt. Der Augentrost gehört zur Pflanzenfamilie ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Was ist Aztekisches Sueßkraut? Das aztekische Süßkraut (Lippia dulcis) gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse und wurde schon vor Jahrhunderten von ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr

Was ist Brunnenkresse? Die Echte Brunnenkresse (lateinisch Nasturtium officinale) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Oft wird die Pflanze auch ...
Erfahre Mehr
Erfahre Mehr