Was ist Salvia officinalis?

Salvia officinalis zählt zu den homöopathischen Mitteln, die dir neben der Schulmedizin oft empfohlen werden, wenn du natürliche Mittel ausprobieren willst. Vor allem dann, wenn du an Halsschmerzen leidest und nicht gleich chemische Keulen einsetzen willst. Du kannst homöopathische Mittel bei verschiedenen Gesundheitsproblemen nutzen, so auch Salvia officinalis. Du bekommst es in Apotheken, natürlich auch in der Online Apotheke für Globuli. Kaufst du in der Online Apotheke ein, kannst du dich ausführlich beraten lassen und brauchst nicht einmal das Haus zu verlassen. Aber auch Naturheilärzte oder auch Homöopathen können dich beraten.
Salvia officinalis ist im Grunde nichts anderes als eine Heilpflanze, diese ist auch als Salbei bekannt. Zu finden ist diese Pflanze vor allem im Mittelmeerraum. Sie ist aber generell in ganz Europa zu finden. Die Salbei Pflanze zählt zu dem Halbstrauchgewächs. Dieses kann bis zu 80 cm groß werden und ist erkennbar an ihren aromatischen Duft. Du kannst Salvia officinalis in den Potenzen D2 bis D12 für dich einsetzen und auch als Urtinktur. Es wäre nicht ratsam, das Mittel einfach so einzusetzen. Die Bratung ist schon wichtig, denn du musst eine passende Dosierung für dich finden.
Dank der Beratung kann passend zu deinen Symptomen die richtige Dosierung empfohlen werden. Denn wenn man ein natürliches Mittel wünscht, soll dieses ja schließlich auch perfekt wirken. Du kannst schauen, ob dein Hausarzt dir bei der Dosierung weiterhelfen kann. Ansonsten bist du auf jeden Fall bei dem Homöopathen gut aufgehoben, ebenso auch bei einem Naturheilarzt.
Wenn du das Mittel Salvia officinalis für dich einsetzen willst, brauchst du auch ein klein wenig Geduld. Denn es ist im Grunde bekannt, dass homöopathische Mittel nicht so schnell helfen wie die Produkte aus der Schulmedizin. Sie brauchen einige Tage, wobei die Beschwerden sich sogar ein wenig verschlimmern könnten, bevor du eine Besserung bemerkst.
✿ Halsschmerzen
✿ Schwitzen, massiv
✿ Wechseljahrsbeschwerden
✿ Urtinktur, D2 bis D12
✿ Nicht bekannt
✿ Heilsalbei, echter Salbei
✿ Heilpflanze
Inhaltsverzeichnis
Anwendungsübersicht
Anwendung von Salvia officinalis Globuli
Das Mittel Salvia officinalis stammt vom Salbei und diese Pflanze wurde sogar schon im Mittelalter als Gewürz verwendet. Als natürliches Heilmittel wurde es von den Indianern eingesetzt, ebenso von Hildegard von Bingen. Es gilt als bewährtes Heilmittel bei Frauenkrankheiten. Es kann dir aber aufgrund der Bitterstoffe und Gerbstoffe auch bei Verdauungsproblemen helfen. In der Homöopathie werden die Blätter für die Herstellung von Salvia officinalis verwendet.
Du kannst Salvia officinalis für dich nutzen, wenn du Probleme mit übermäßiger Schweißbildung hast. Wenn du übermäßig schwitzt, solltest du einmal bei einem Arzt überprüfen lassen, ob der Grund dafür eine Krankheit ist. Und du kannst gleichzeitig mit dem homöopathischen Mittel dagegen angehen.
Um den besten Nutzen des Mittels erzielen zu können, solltest du jedoch die Beratung durch Experten nutzen. Dadurch wirst du die richtige Hilfe bei deinen Beschwerden erhalten. In manchen Fällen kannst du das Mittel allein einsetzen, in anderen Fällen kannst du es mit Medizin kombinieren.
Bei der Selbstbehandlung wendest du die Potenzen D6 bis D12 ein.
Salvia officinalis Globuli Anwendungsgebiete
Du kannst das Mittel Salvia officinalis für dich einsetzen, wenn du an einer Erkältung leidest, die auch Halsschmerzen mit sich bringt. Halsschmerzen sind oft sehr quälend und mit dem Mittel kannst du dir behelfen, ohne gleich Schulmedizin für dich zu nutzen. Frauen profitieren oft von Salvia officinalis, wenn die Wechseljahresbeschwerden lästig werden. Wenn du zum Beispiel enorm viel schwitzt und Hitzewallungen hast. Man muss nicht unbedingt zu Hormonen greifen, um die Wechseljahre in den Griff zu bekommen.
Wenn dein Hals sich wund anfühlt und du schlecht schlucken kannst, ist das Mittel für dich recht gut. Ebenso wenn der Hals aus verschiedenen Gründen gereizt ist. Du kannst neben Globuli auch mit der Urtinktur gurgeln.
Wenn deine Schweißbildung sehr aktiv ist, kannst du es mit Salvia officinalis probieren. Denn das Mittel mindert die Schweißbildung auf natürliche Art und Weise. Was gut ist, wenn du nicht nur eine erhöhte Schweißbildung zu beklagen hast, sondern auch ein unangenehmer Körpergeruch auftritt. Nicht nur bei erhöhter Schweißbildung kannst du das Mittel einnehmen, sondern auch, wenn du ohne erkennbaren Grund schwitzt. Dies kommt vor allem auch bei den Wechseljahren sehr oft vor.
Salvia officinalis Globuli Symptome
- Keine Angaben wegen fehlender Arzneimittelüberprüfung
Dosierung und Einnahme
Salvia officinalis Globuli Darreichungsform
Das Mittel Sulfur ist vor allem bei Schweißbildung und Wechseljahresbeschwerden eine große Hilfe. Du kannst das Mittel in niedriger Potenz einsetzen.
Wenn du das homöopathische Mittel unterstützend oder auch hauptsächlich für dich und deine Beschwerden einsetzen möchtest, musst du beachten, dass du 15 Minuten vor der Einnahme des Mittels weder etwas essen noch trinken solltest. So wirkt das Mittel gut. Dies ist wichtig, wenn du dich für die Homöopathie entscheidest und dir Hilfe davon versprichst. Ebenso wichtig ist, dass du während der gesamten Dauer der Einnahme auf Genussmittel wie Kaffee, Alkohol und Zigaretten, verzichtest.
Salvia officinalis Globuli Dosierung
Salvia officinalis wird je nach Beschwerden in einer anderen Dosierung eingesetzt. Bei Halsschmerzen zum Beispiel verwendest du die Urtinktur bis zu 5 Mal am Tag. Bei Wechseljahresbeschwerden wird dir das Mittel oft 1-2 Mal in der Woche empfohlen. Hier wird meist D3 empfohlen. Wenn es akut wird, kannst du aber auch D6 oder D12 empfohlen bekommen.
Salvia officinalis Globuli während der Schwangerschaft
Das homöopathische Mittel wird in der Schwangerschaft eigentlich nicht eingesetzt. Wenn du dies vorhast, muss du auf jeden Fall vorab mit dem Arzt sprechen.
Salvia officinalis Globuli bei Babys und Kindern
Babys und Kleinkinder bekommen Salvia officinalis nicht. In seltenen Fällen wird es bei Teenagern bei Halsschmerzen eingesetzt.
Salvia officinalis Globuli für Hunde, Katzen, Pferde
Tiere bekommen Salvia officinalis nicht.
Wirkungsweise und Nebenwirkungen
Wirkung von Salvia officinalis Globuli
Salvia officinalis wirkt sich positiv auf die Schweißdrüsen aus.
Salvia officinalis Globuli Nebenwirkungen
Nicht bekannt
Verbesserung
- Nicht bekannt
Verschlechterung
- Nicht bekannt
Jetzt online kaufen!
Salvia officinalis Globuli ganz einfach online bestellen!
Unsere Apotheke des Vertrauens ist die Versandapotheke medpex. Auch Privat sind wir schon seit vielen Jahren Kunde und bis Dato hatten wir wirklich noch nie Probleme mit den Produkten oder den Menschen die hinter dem Unternehmen stehen. Selbst bei beratungsintensiven Produkten hatte man sich am Telefon die nötige Zeit für uns genommen und kompetent beraten. Gerade in der heutigen Zeit merkt man öfter, dass viele Unternehmen einem schnell abwimmeln wollen oder eben ohne großen Aufwand an unsere Geldbörse möchten. Bei den Damen und Herren von Medpex hatte ich nie dieses Gefühl und am anderen Ende der Leitung saß wirklich ein Mensch, der mir etwas Gutes tun wollte. Mir persönlich ist das sehr wichtig. In diesem Sinne möchte ich Medpex vom ganzen Herzen weiterempfehlen.
Womit kann Medpex noch Punkten?
- Reduzierte Preise
- Schnelle Lieferzeit (2 Tage)
- Günstige Versandkosten (2,90 Euro)
- Kostenloser Versand ab 20 Euro
- Rechnung, Paypal oder Lastschrift
- Stiftung Warentest “gut”
Wenn wir dich mit unserem Beitrag vom Globuli und unserer Erfahrung mit Medpex überzeugen konnten, kannst du einfach auf den Link klicken und gelangst direkt bei Medpex zum gewünschten Globuli.
Hier geht es zu den Salvia officinalis Produkten.