Was ist Luffa operculata?
Die in unseren Breiten weniger bekannte, zu den Kürbispflanzen zählende, Schwammgurke (Luffa operculata), eine Unterart des Luffaschwammes, der u. a. für Massagehandschuhe genutzt wird, hat in der Volksmedizin in Südamerika schon lange einen festen Platz. Dort diente sie schon von je her als Mittel gegen Verstopfung, Oedeme und Gewebeschwellungen, Schnupfen und Asthma. Schon Kolumbiens Ureinwohner stellten aus der gekochten Luffa eine Lösung zur Reinigung der Nasennebenhöhlen her. In der Homöopathie wird die Luffagurke nach dem Simileprinzip als Mittel gegen Krankheiten und Allergien der Nasenwege und Nasennebenhöhlen eingesetzt. Luffa kann als Globuli, Tropfen oder Nasenspray verwendet werden. Mittel in den Potenzen D2 bis D4 dienen der Anregung der Bildung von Sekret, ab D6 wird der Ausfluss reguliert und ab D12 eingeschränkt. Bei niedrigen Potenzen kann es zu einer Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen, die sich dann aber nach kurzer Zeit wieder geben sollte. Potenzen ab D30 oder von LM- und QM-Potenzen sollte nur ein erfahrener Homöopath verordnen.
✿ Schnupfen
✿ Heuschnupfen
✿ Kopfschmerzen
✿ Geruchsverlust
✿ Akne
✿ D6, D12, C6 und C12
✿ nicht verschreibungspflichtig
✿ Luffa operculata,
✿ Kürbisschwämmchen
✿ Luffaschwamm
✿ Schwamm
Inhaltsverzeichnis
Anwendungsübersicht
Anwendung von Luffa operculata Globuli
Das homöopathische Mittel Luffa eignet sich für alle Arten von Schnupfen, angefangen bei Erkältungen, um den Schleimfluss anzuregen und die Nase wieder frei zu bekommen, über Fließschnupfen bis hin zu Allergien. Die Behandlung der Symptome bei den verschiedenen Arten von Schnupfen erfolgt in unterschiedlichen Potenzierungen. Luffa wird auch bei Allergien wie Heuschnupfen, Asthma und Tierhaarallergien eingesetzt.
Husten und Verdauungsprobleme sprechen gut auf Luffa an, wenn Trockenheit das Leitsymptom ist, z. B. trockener Husten, Verstopfung mit hartem Stuhl. Weitere Anwendungsgebiete sind ein trockener Mund, ein verschleimter Mund und Rachen besonders morgens, häufiges Räuspern durch den verschleimten Rachen, häufiges Niesen mit glasigem Schleim, Kopfschmerzen im Stirnbereich. Bei Allergien hilft Luffa, den Einsatz von Antihistaminika reduzieren. Der Zustand wird durch Bewegung im Freien und an frischer Luft verbessert, er verschlechtert sich durch trockene, warme Luft.
Luffa kann von allen Altersgruppen verwendet werden und auch während der Schwangerschaft. Säuglingen hilft Luffa gegen eine verstopfte Nase, die hinderlich beim Trinken ist.
Luffa operculata Globuli Anwendungsgebiete
eitrige Pickel an der Unterlippe, am Kinn und im Gesicht
verstopfte Nase mit Krustenbildung
eingeschränktes Riechen und Schmecken während des Infekts
starke Stirnkopfschmerzen, die in den Nacken ausstrahlen können. Evtl. Benommenheit und Augenflimmern
trockene, verstopfte und verkrustete Nase. Morgens Fließschnupfen mit durchsichtigem, weißen oder gelblichem Schleim. Drückender Schmerz an der Nasenwurzel Verschlimmerung in warmen Räumen, Besserung an der frischen Luft.
Luffa operculata Globuli Symptome
Luffa wird aufgrund der seltenen psychischen Symptome hauptsächlich bei körperlichen Problemen und Krankheiten angewendet, weniger als Konstitutionsmittel. Wenn man überhaupt von einem Luffa-Typ sprechen kann, so werden äußerlich ein rötliches Gesicht und dünnes Haar beschrieben. Menschen, die positiv auf Luffa ansprechen, leiden unter eingeschränkter geistiger und körperlicher Leistungsfähigkeit. Häufig sind sie antriebsschwach, tun sich schwer, ihren Alltag mit seinen Anforderungen zu meistern. In Schule und Beruf haben sie Konzentrationsprobleme und tendieren zur Vergesslichkeit. Darunter leiden ihre Leistungen. Typischerweise soll Luffa um ca. 2 Uhr nachts unter Alpträumen leiden.
Dosierung und Einnahme
Luffa operculata Globuli Darreichungsform
Luffa kann als Globuli, Tabletten, Tropfen oder Nasenspray verwendet werden. Gebräuchlich sind die Potenzen D6, D12, C6 und C12.
Luffa operculata Globuli Dosierung
Luffa D4 regt die Produktion des Nasenschleims an und löst die Verstopfung der Nase. Um die Balance zwischen Anregung der Schleimproduktion und zu starker Verschleimung zu finden, sollte D6 gewählt werden. D12 sorgt für eine verringerte Schleimmenge. Bei Symptomen wie Husten oder Stuhlverstopfung ist D6 oder D12 geeignet.
Bei akuten Beschwerden darf man jede halbe Stunde Globuli einnehmen, aber nicht häufiger als 10 x in 24 Stunden, Luffa D12 nur maximal 6 x am Tag. Bei chronischen Erkrankungen wie Nasennebenhöhlenentzündungen kann man die höheren Potenzen C30 oder C200 einnehmen, aber sie sollten nur von einem Homöopathen verordnet werden.
Luffa operculata Globuli während der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft kann Luffa in verschiedenen Potenzierungen verwendet werden, je nach vorhandenen Erkältungsbeschwerden, z. B. trockene Nase, verstopfte Nase oder starke Schleimabsonderung. Es hilft bei Allergien und kann nach Absprache mit dem Arzt auch bei chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen angewendet werden
Luffa operculata Globuli bei Babys und Kindern
Bei Babys wird Luffa hauptsächlich zur Behandlung von Schnupfen und Heuschnupfen verordnet.
Luffa operculata Globuli für Hunde, Katzen, Pferde
Auch bei Tieren ist Luffa ein bewährtes homöopathisches Mittel bei Schnupfen und Heuschnupfen. Die Tiere leiden unter Müdigkeit und Erschöpfung. Sie magern trotz ausreichenden Durstes und Hungers ab.
Wirkungsweise und Nebenwirkungen
Wirkung von Luffa operculata Globuli
Luffa hat eine positive Wirkung auf Haut und Atemwege.
Luffa operculata Globuli Nebenwirkungen
Normalerweise treten keine Nebenwirkungen auf, aber manchmal kann es zu einer Erstverschlimmerung kommen. Bei einer Überempfindlichkeitsreaktion ist es sinnvoll, ein anderes Mittel zu versuchen.
Verbesserung
- im Freien
- an frischer Luft
Verschlechterung
- trockene Luft
- warme Zimmer
Jetzt online kaufen!
Luffa operculata Globuli ganz einfach online bestellen!
Unsere Apotheke des Vertrauens ist die Versandapotheke medpex. Auch Privat sind wir schon seit vielen Jahren Kunde und bis Dato hatten wir wirklich noch nie Probleme mit den Produkten oder den Menschen die hinter dem Unternehmen stehen. Selbst bei beratungsintensiven Produkten hatte man sich am Telefon die nötige Zeit für uns genommen und kompetent beraten. Gerade in der heutigen Zeit merkt man öfter, dass viele Unternehmen einem schnell abwimmeln wollen oder eben ohne großen Aufwand an unsere Geldbörse möchten. Bei den Damen und Herren von Medpex hatte ich nie dieses Gefühl und am anderen Ende der Leitung saß wirklich ein Mensch, der mir etwas Gutes tun wollte. Mir persönlich ist das sehr wichtig. In diesem Sinne möchte ich Medpex vom ganzen Herzen weiterempfehlen.
Womit kann Medpex noch Punkten?
- Reduzierte Preise
- Schnelle Lieferzeit (2 Tage)
- Günstige Versandkosten (2,90 Euro)
- Kostenloser Versand ab 20 Euro
- Rechnung, Paypal oder Lastschrift
- Stiftung Warentest “gut”
Wenn wir dich mit unserem Beitrag vom Globuli und unserer Erfahrung mit Medpex überzeugen konnten, kannst du einfach auf den Link klicken und gelangst direkt bei Medpex zum gewünschten Globuli.
Hier geht es zu den Luffa operculata Produkten.